Was ist OMTWann kann OMT helfen
- OMT ist eine Spezialisierung innerhalb der Physiotherapie für Patienten mit neuromuskuloskeletalen Problemen.
- OMT-Therapeuten sind speziell auf diesem Gebiet ausgebildete und zertifizierte Physiotherapeuten. Die Weiterbildung zur Qualifikation dauert 5 bis 7 Jahre und umfasst knapp 1500 Stunden Arbeit mit dem Patienten, verknüpft mit theoretisch-wissenschaftlichen Inhalten und Supervision.
- Gegenüber der klassischen physiotherapeutischen Sitzung kann sich der Therapeut bei der OMT mehr Zeit für den Patienten und sein gesundheitliches Problem nehmen (statt 20min, 1Stunde).
- OMT setzt so insgesamt auf einen tiefgehenden diagnostischen und therapeutischen Prozess.
Die häufigsten Beschwerden betreffen die Wirbelsäule. Diese Patienten klagen über Rückenschmerzen, eventuell mit Ausstrahlungen in die Beine, über Nacken-Arm-Beschwerden oder auch über Kopfschmerzen und Schwindel.
Aber auch die Gelenke, Muskeln und Nervengewebe der Extremitäten werden erfolgreich manualtherapeutisch behandelt.
Klassische Krankheitsbilder sind zum Beispiel:
- Arthrose, z.B. Hüfte, Knie oder Wirbelsäule
- verstauchte Fußgelenke
- Tennisellbogen
- Schultergelenkbeschwerden
Ein weiteres großes Behandlungsgebiet stellt die postoperative Rehabilitation dar. Dadurch wird die Heilung unterstützt und die Belastbarkeit gesteigert.
Zum Beispiel nach:
- künstlichem Gelenkersatz
- Muskelrefixation
- Versorgung einer Knochenfraktur mittels Plattenosteosynthese